Unter Einkauf > Empfang > Periodika können Sie Periodika suchen und empfangen. Die eingegangenen Materialien können anhand bibliografischer Informationen, Abonnementinformationen und/oder Standort (Bibliothekszweig) gesucht werden. Anschließend können die Materialien gemäß dem Empfangsprozess empfangen werden.
Wenn die Materialien bei der Ankunft vorbereitet sind, können sie auch direkt durch Scannen der Materialien gemäß den Anweisungen unter Materialien empfangen empfangen werden.
Automatischer Empfang
Wenn ein Abonnement einen automatischen Empfang hat, werden automatisch Materialien für neue Ausgaben erstellt, sobald sie vom Lieferanten vorbereitet werden. Daher sind Teile dieses Artikels möglicherweise nicht relevant. Lesen Sie möglicherweise mehr unter Einrichten und Pflegen eines Abonnements für Periodika (PIF-Post) und Automatischer Empfang von Periodika.
Besondere Empfänge
In bestimmten Situationen können Materialien eintreffen, die von dem abonnierten Inhalt abweichen. Der Umgang mit diesen Situationen wird hier beschrieben:
- Sonderausgabe/Zusatznummer
- Es sind mehr Materialien eingetroffen als erwartet
- Ausgaben werden in falscher Reihenfolge empfangen
- Zusammengelegte Ausgaben
Empfangsprozess
Der Empfang von Materialien erfolgt wie folgt:
- Sorgen Sie dafür, dass die gewünschten Materialien in der Tabelle markiert sind
- Drücken Sie ggf. unten rechts auf "Bearbeiten", wenn Standort- oder Materialinformationen aktualisiert werden müssen.
- Drücken Sie ggf. auf "Etiketten drucken", wenn Sie Etiketten für das Material drucken möchten, bevor Sie es erhalten.
- Drücken Sie "Empfangen", um ein Empfangsfenster anzuzeigen, in dem Folgendes ausgewählt werden kann:
-
Materialnummern:
- Unverändert: Die Materialien behalten ihre aktuellen Nummern
- Neue ziehen: Es werden neue Materialnummern gemäß der konfigurierten Nummernsequenz gezogen
- Scannen: Ermöglicht das Aktualisieren der Materialnummer mit Informationen aus dem Barcode oder RFID-Tag. Weitere Informationen finden Sie unter Materialnummer scannen und/oder auf RFID-Tag schreiben.
- Standort gemäß Standortregeln aktualisieren: Die Standorte der Materialien werden automatisch gemäß den festgelegten Standortregeln aktualisiert. Dies ist nur verfügbar, wenn Cicero so konfiguriert ist, dass Standortregeln in Ihrer Bibliothek verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Standortregeln.
- Etiketten drucken: Druckt Etiketten für die ausgewählten Materialien, wenn "Empfangen" gedrückt wird.
- Reservierungen erfüllen: Wenn einige der Materialien reserviert sind, werden diese bei der Entgegennahme erfüllt.
- Auf RFID-Tag schreiben: Ermöglicht das Schreiben der Materialnummer auf den RFID-Tag des Materials. Weitere Informationen finden Sie unter Materialnummer scannen und/oder auf RFID-Tag schreiben.
- Beigefügte Materialien pro Empfang: Geben Sie an, ob beigefügte Materialien bei den empfangenen Materialien vorhanden sind.
-
Materialnummern:
- Drücken Sie "Empfangen".
- Die Materialien sind nun empfangen und mit einem "Material empfangen"-Symbol
in der Tabelle markiert.
- Wenn Sie "Materialnummer: Scannen" oder "Auf RFID-Tag schreiben" ausgewählt haben, wird ein neues Fenster angezeigt (siehe Materialnummer scannen und/oder auf RFID-Tag schreiben).
- Die Materialien sind nun empfangen und mit einem "Material empfangen"-Symbol
Materialnummer scannen und/oder auf RFID-Tag schreiben
Um eine Materialnummer zu scannen und/oder auf einen RFID-Tag zu schreiben, folgen Sie der Anleitung im unten gezeigten Fenster. Die Materialien müssen einzeln behandelt werden, bevor auf "Empfangen" gedrückt wird.
Nach dem Empfang
Nachdem ein Material empfangen wurde, wird es mit einem "Material empfangen"-Symbol markiert. Alle empfangenen Materialien erhalten den Status "Zuhause" oder "Transit", je nachdem, ob das Material an einen anderen Bibliothekszweig gesendet werden soll. Beim Empfang eines Materials wird das Anschaffungsdatum des Materials aktualisiert. Beim Empfang eines Materials wird auch die Sortierungsanweisung aus der Sortierungsregel angezeigt, mit der das Material abgeglichen wurde.
Wenn "Temporäre Materialien erstellen" im Abonnement aktiviert ist, erstellt Cicero automatisch temporäre Materialien für die nächste Ausgabe, wenn die aktuelle Ausgabe in Cicero empfangen wird. Wenn die automatische Annahme aktiviert ist, werden die Materialien erstellt, sobald die Bestellung erstellt wurde.
Sonderausgabe/Zusatznummer
Wenn eine Sonderausgabe oder Zusatznummer empfangen wird, die noch nicht als Material in Cicero erstellt wurde, kann sie wie folgt empfangen werden:
- Klicken Sie auf "Material erstellen"
- Suchen und wählen Sie das Abonnement aus
- Geben Sie die Anzahl an (in der Regel ist die gleiche Anzahl wie im Abonnement angegeben)
- Geben Sie die Ausgabeinformationen an, wie sie auf den Materialien erscheinen.
- "Abonnementsdaten für die nächste Ausgabe aktualisieren" sollte standardmäßig deaktiviert sein.
- Klicken Sie auf "Erstellen"
- Die erstellten Materialien werden nun in der Tabelle angezeigt und können wie im Empfangsprozess beschrieben empfangen werden.
Es sind mehr Materialien als erwartet eingetroffen
Wenn mehr Materialien eintreffen, als in Cicero erstellt wurden, können diese wie folgt empfangen werden:
- Klicken Sie auf "Material erstellen"
- Suchen und wählen Sie das Abonnement aus
- Geben Sie unter Anzahl an, wie viele zusätzliche Materialien erstellt werden sollen (in der Regel ist die gleiche Anzahl wie im Abonnement angegeben)
- Geben Sie die Ausgabeinformationen an, wie sie auf den Materialien erscheinen.
- "Abonnementsdaten für die nächste Ausgabe aktualisieren" sollte standardmäßig deaktiviert sein.
- Klicken Sie auf "Erstellen"
- Die erstellten Materialien werden nun in der Tabelle angezeigt und können wie im Empfangsprozess beschrieben empfangen werden.
Ausgaben werden in falscher Reihenfolge empfangen
Manchmal kann eine Ausgabe eintreffen, die in der Nummerrangfolge später liegt als erwartet. Dies kann der Fall sein, wenn z.B. in Cicero Materialien mit Nr. 4 erstellt wurden, die sich noch im Status "Unterwegs" befinden, und Nr. 5 dann vor Nr. 4 eintrifft. Der Empfang von Nr. 5 erfolgt wie folgt:
- Klicken Sie auf "Material erstellen"
- Suchen und wählen Sie das Abonnement aus
- Geben Sie die Anzahl an (in der Regel ist die gleiche Anzahl wie im Abonnement angegeben)
- Geben Sie die Ausgabeinformationen an, wie sie auf den Materialien erscheinen (z.B. Nr. 5)
- Aktivieren Sie "Abonnementsdaten für die nächste Ausgabe aktualisieren".
- Füllen Sie Informationen zur nächsten erwarteten Ausgabe aus und aktualisieren Sie das voraussichtliche Lieferdatum. Die angegebenen Informationen werden dem Abonnement hinzugefügt.
- In Bezug auf das obige Beispiel sollte die nächste Ausgabe auf Nr. 6 aktualisiert werden und das voraussichtliche Lieferdatum um einen Monat verschoben werden (vorausgesetzt, es handelt sich um monatliche Veröffentlichungen).
- Klicken Sie auf "Erstellen"
- Die erstellten Materialien werden nun in der Tabelle angezeigt und können wie im Empfangsprozess beschrieben empfangen werden. Materialien für Ausgabe Nr. 6 werden ebenfalls in Cicero mit dem Status "Unterwegs" erstellt.
Wenn Nr. 4 eintrifft, sollte es einfach wie gewohnt empfangen werden.
Zusammengelegte Ausgaben
In einigen Fällen können zwei Nummern zu einer zusammengefasst werden. Dies kann der Fall sein, wenn beispielsweise Materialien in Cicero mit der Nummer 7 erstellt wurden, die sich noch im Status "Unterwegs" befinden, und bei Ankunft der Materialien wird festgestellt, dass die Nummern 7 und 8 zusammengefasst sind, sodass die tatsächliche Nummer "7/8" lautet. Der Empfang wird wie folgt gehandhabt:
- Suchen Sie die Materialien für Ausgabe Nr. 7.
- Markieren Sie die Materialien und klicken Sie unten rechts auf "Ausgabe bearbeiten".
- Geben Sie die Ausgabeinformationen gemäß den Materialien an (z. B. Nr. 7/8).
- Aktivieren Sie "Abonnementdaten für die nächste Ausgabe aktualisieren".
- Füllen Sie Informationen zur nächsten erwarteten Ausgabe aus und aktualisieren Sie das voraussichtliche Lieferdatum. Die angegebenen Informationen werden dem Abonnement hinzugefügt.
- In Bezug auf das obige Beispiel muss die nächste Ausgabe auf Nr. 9 aktualisiert werden, und das voraussichtliche Lieferdatum muss um einen Monat verschoben werden (vorausgesetzt, es handelt sich um monatliche Veröffentlichungen).
- Klicken Sie auf "Erstellen".
- Die Materialien werden nun mit den aktualisierten Ausgabeinformationen in der Tabelle angezeigt und können gemäß dem Empfangsprozess empfangen werden. Materialien für Ausgabe Nr. 9 werden ebenfalls in Cicero mit dem Status "Unterwegs" erstellt sein.