Auf der Seite "Katalog" > "Bibliografische Einträge" können Sie bibliografische Einträge suchen. Hier können Sie auf folgende Weise suchen:
- Suche mit den verfügbaren Suchkriterien
- Suche mit CQL-Codes (siehe CQL-Suche)
Suche mit Suchkriterien
Sie können nach Einträgen suchen, bei denen das Material des Eintrags einen bestimmten Standort hat, indem Sie auf im Feld "Standorte" klicken. Anschließend wird Ihnen eine Standorthierarchie präsentiert, in der Sie einen bestimmten Standort auswählen können.
Standardmäßig liefert die Suche nur Ergebnisse mit Bestand. Wenn Sie nach Materialien suchen möchten, die die Bibliothek nicht unbedingt auf Lager hat, müssen Sie die blaue Markierung bei "Bestand" entfernen.
Bei der Verwendung von Cicero Catalogue ermöglicht die Suche auch eine "Fuzzy-Suche", was bedeutet, dass die Suchanfragen Rechtschreibfehler enthalten können. Dies kann nützlich sein, wenn Sie unsicher über die Schreibweise eines bestimmten Suchbegriffs sind. Sie können die Fuzzy-Suche unter "Weitere Filter" aktivieren, wo Sie das Fehlerniveau (0-2) angeben können, je nachdem, wie viele Rechtschreibfehler pro Wort Sie zulassen möchten.
Weitere Suchkriterien können Sie sehen, indem Sie auf "Weitere Filter" klicken.
Suchvorschläge
Wenn Sie eine Suche durchführen, schlägt Cicero automatisch vor, wonach Sie suchen können, basierend auf den ersten Buchstaben oder Wörtern, die Sie eingeben. Wenn Sie z.B. "harry potter" eingeben, zeigt Cicero in einem Dropdown-Menü eine Reihe relevanter Titel an, die Sie einfach auswählen können. Sie können auch durch die Vorschläge mit den Pfeiltasten oder der Maus navigieren.
Wenn Sie zuvor die CQL-Suche in derselben angemeldeten Sitzung verwendet haben, können Sie auch auf einen Suchverlauf früherer Suchanfragen zugreifen. Lesen Sie mehr unter Suchverlauf.
Suchergebnis
Nach Abschluss der Suche werden die Ergebnisse in einer Tabelle angezeigt. Anschließend können Sie auf einen Eintrag klicken, um die Detailseite des Eintrags zu öffnen (siehe Detailseite eines bibliografischen Eintrags) oder die Kontrollkästchen auf der linken Seite markieren, um Aktionen auf den Einträgen auszuführen.
In der Tabelle können Sie unter anderem sehen, wie viele Materialien es für jeden Eintrag gibt und wie viele dieser Materialien den Status "Zuhause" haben.