Unter Admin > Periodika > Namensvorlagen können Sie Namensvorlagen erstellen und pflegen.
Periodika können verschiedene Variationen von Namensvorlagen haben, die bestimmen, wie Periodika präsentiert werden. Beim Erstellen einer Grundkarte für ein Periodikum können Sie die gewünschte Namensvorlage mit der Grundkarte verknüpfen (siehe Grundkarte für Periodika erstellen (PIF-Post)).
Die Namensvorlage besteht aus einer Variation von "Band", "Nummer" und "Jahr" und wird wie folgt erstellt:
- Klicken Sie auf "Namensvorlage erstellen" oder wählen Sie eine vorhandene Namensvorlage in der Tabelle aus
- Wählen Sie die Nummernsequenz aus, die für den Nummernwert verwendet werden soll.
- Die Sequenzen geben sowohl die Intervalle an, in denen Periodika erscheinen (Tag, Halbjahr, Monat), als auch die Art und Weise, wie sie geschrieben werden (Zahl oder Text).
- Wenn keine passende Nummernsequenz vorhanden ist, kann eine neue Sequenz erstellt werden, indem Sie auf die Schaltfläche "Erstellen" klicken
(siehe Nummernsequenzen).
- Geben Sie im Inhalt an, wie die Namensvorlage aufgebaut sein soll. Weitere Details dazu finden Sie unten.
- Drücken Sie auf "Vorschau aktualisieren", um ein Beispiel dafür zu sehen, wie die Namensvorlage aussehen könnte.
- Beenden Sie, indem Sie auf "Speichern" klicken.
- Die Namensvorlage kann nun mit einer Grundkarte für Periodika verknüpft werden.
Inhalt der Namensvorlage
Der Inhalt wird wie in den folgenden Beispielen ausgefüllt. Der Bereich ${number} wird von Ihrer vorherigen Auswahl der "Nummernsequenz" beeinflusst. Wörter in ${} sind Variablennamen (Schlüsselwörter), die daher nicht geändert werden müssen, während der restliche Text frei geändert werden kann. Die Variablennamen können jedoch aus dem Inhalt gelöscht werden, wenn Sie beispielsweise nicht möchten, dass die Namensvorlage z. B. "Band" anzeigt.
Beispiele:
- Bd. ${volume}, Nr. ${number}, Jahr ${year}
- Band ${volume}, Monat ${number}, Jahr ${year}
- Nr. ${number}, Jahr ${year}