Mit Platzierungsregeln ist es möglich, die Platzierung eines Materials basierend auf festgelegten Kriterien zu Material- und bibliografischen Postinformationen festzulegen.
Platzierungsregeln können für folgende Zwecke verwendet werden:
-
Automatische Aktualisierung der Materialplatzierung jede Nacht.
- Erfordert, dass die Konfiguration "Einstellung des periodischen Jobs zur Aktualisierung der Materialplatzierung basierend auf Platzierungsregeln" aktiviert ist.
- Wenn ein Material automatisch basierend auf Platzierungsregeln neu platziert wird, erhält das Material gleichzeitig das Handlingslabel "Falsche Platzierung", damit es anschließend leicht gefunden werden kann. Das Handlingslabel wird automatisch entfernt, wenn das Material beim "Rückgabe" gescannt wird.
- Die Aktualisierung gilt für Materialien mit einem der folgenden Status: Zuhause, Nicht geliefert, Bestellt, Unterwegs.
-
Aktualisierung der Platzierung auf der Detailseite des Materials
- Indem auf das "Platzierung abrufen"-Symbol geklickt wird
- Erfordert, dass die Konfiguration "Manuelle Aktualisierung der Platzierungsregeln" aktiviert ist.
- Die Materialien erhalten nicht das Handlingslabel "Falsche Platzierung".
-
Aktualisierung der Platzierung bei Materialerhalt in Cicero
- Erfordert, dass die Konfiguration "Manuelle Aktualisierung der Platzierungsregeln" aktiviert ist.
- Die Materialien erhalten nicht das Handlingslabel "Falsche Platzierung".
-
Aktualisierung der Platzierung für Materialien mit einer bestimmten Platzierung
- Von der Übersicht über Platzierungsregeln aus ist es möglich, die Platzierung für alle Materialien mit einer bestimmten Platzierung zu aktualisieren.
- Die Materialien erhalten nicht das Handlingslabel "Falsche Platzierung".
- Die Aktualisierung gilt für Materialien mit einem der folgenden Status: Zuhause, Nicht geliefert, Bestellt, Unterwegs, In Transit, Ausgeliehen, Ausgeliehen mit Ersatz, Zur Abholung bereit, Verloren.
Wenn die Platzierungsregeln die Platzierung der Materialien steuern sollen, sollte die Konfiguration "Einstellung des periodischen Jobs zur Aktualisierung der Materialplatzierung basierend auf Platzierungsregeln" aktiviert sein, da die Platzierung der Materialien dann jede Nacht gemäß den Platzierungsregeln aktualisiert wird.
Wenn die Platzierung der Materialien von den Platzierungsregeln abweichen soll, sollte die Konfiguration "Einstellung des periodischen Jobs zur Aktualisierung der Materialplatzierung basierend auf Platzierungsregeln" deaktiviert sein. In diesem Fall können Platzierungsregeln verwendet werden, um einen Vorschlag für die Platzierung eines Materials zu geben, z. B. beim Materialerhalt oder durch Klicken auf "Platzierung abrufen" auf der Detailseite eines bestimmten Materials.
Wenn die Platzierung eines Materials basierend auf einer Platzierungsregel festgelegt ist, wird die entsprechende Platzierungsregel auf der Detailseite des Materials angezeigt (siehe Detailseite für ein Material).
Übersicht über Platzierungsregeln
Unter Admin > Platzierungsregeln finden Sie eine Übersicht über alle erstellten Platzierungsregeln. Von hier aus ist es möglich:
- Neue Platzierungsregel erstellen
- Eine Platzierungsregel aus der Tabelle löschen
- Eine Platzierungsregel aus der Tabelle kopieren
- Die Priorisierung der Platzierungsregeln in der Tabelle ändern
- Platzierung für Materialien mit einer bestimmten Platzierung aktualisieren
Priorisierung von Platzierungsregeln
Wenn ein Material die Kriterien mehrerer verschiedener Regeln erfüllt, wird die höchst priorisierte Regel verwendet. Die Priorisierung der Regeln kann auf folgende Weise geändert werden:
- Drag & Drop in der Übersichtstabelle. Vergessen Sie nicht, "Priorisierung speichern" zu drücken, wenn Sie mit der Priorisierung fertig sind.
- Geben Sie eine Priorisierung in der Detailansicht einer Regel an.
Platzierungsregel erstellen/bearbeiten
Eine Platzierungsregel wird in einer Detailansicht erstellt/bearbeitet, die aus dem Namen der Regel, der Priorität, den Kriterien und dem neuen Standort besteht. Wenn ein Material alle Kriterien der Regel erfüllt, erhält das Material den unter "Neuer Standort" angegebenen Standort.
Folgende Kriterien können angegeben werden:
- Bibliografische Datensatzinformationen (nur MARC21)
- Materialgruppe
- Aktueller Standort
Ein Material muss alle angegebenen Kriterien erfüllen, um einer Platzierungsregel zu entsprechen. Wenn ein Kriterienfeld leer ist, wird es nicht als Kriterium betrachtet.
Die Kriterien für bibliografische Datensatzinformationen beziehen sich auf folgende Felder:
Name | MARC21-Feld | Beispiel |
Materialkategorie | 007[0] | |
Spezifische Materialbezeichnung | 007[1] | |
Formatcode | 852$c | u F |
Sprache | 852$f | ENG |
Klassifikationscode | 852$h | 745 |
Aufstellungskennzeichen | 852$i | Row/5 |
Trägertyp | 338$a | audio disc |
Es ist möglich, mehrere Werte in jedem Kriterium zu kombinieren (außer "Materialkategorie" und "Spezifische Materialbezeichnung"). Wenn für dasselbe Kriterium mehrere Werte angegeben sind, muss nur einer der Werte erfüllt sein.
- Beispiel: Die Sprache hat die Werte DAN und ENG. Wenn ein Material entweder DAN oder ENG hat, wird das Kriterium erfüllt.
Es ist auch möglich, Trunkierung, Maskierung und NOT-Werte in den MARC21-Feldern anzugeben:
Teken | Beschreibung | Beispiel |
* |
Trunkierung wird verwendet, um verschiedene Variationen eines Werts abzurufen. Ersetzt 0 bis viele Zeichen. |
74* (findet z.B. 74, 741, 749.5) |
? |
Maskierung wird verwendet, um ein unbekanntes Zeichen zu ersetzen. Entspricht genau einem beliebigen Zeichen. |
wom?n (findet z.B. woman, women) |
NICHT |
Wird angegeben, um Materialien zu finden, die KEINEN bestimmten Wert haben. Ein Wert wird als NICHT-Wert markiert, indem auf den erstellten Wert geklickt wird. Der Wert wird zurückgeändert, indem er erneut angeklickt wird. |
Sprache: NICHT DAN Findet Materialien, die NICHT die Sprache DAN haben. |
Ein neuer Standort kann angegeben werden, indem ein Standort im Standorthierarchie ausgewählt wird. Es ist auch möglich anzugeben, dass ein Feld in der Standorthierarchie seinen aktuellen Standort beibehalten soll, was es z.B. ermöglicht, dieselbe Standortregel für verschiedene Bibliothekszweige anzuwenden.
Von der Detailansicht aus ist es außerdem möglich, die entsprechende Standortregel zu kopieren oder zu löschen.