Unter Admin > Bibliothekszweig können Sie Bibliothekszweige in Ihrem Bibliothekssystem konfigurieren. Hier können Sie Bibliothekszweige erstellen und löschen sowie Informationen zu einem Bibliothekszweig ändern, einschließlich Öffnungszeiten, Schließtage und Reservierungsregeln.
In der Übersicht können Sie alle aktiven Bibliothekszweige sehen. Um gelöschte/inaktive Bibliothekszweige anzuzeigen, klicken Sie auf "Gelöschte Bibliothekszweige anzeigen". Inaktive Bibliothekszweige können von der Detailseite des Bibliothekszweigs aus wieder geöffnet werden.
Informationen
Beim Erstellen und Bearbeiten eines Bibliothekszweigs können Sie folgende Informationen angeben:
-
Bibliothekszweigname
Name des Bibliothekszweigs.
-
Typ
Kann "Bibliothekszweig" oder "Servicepunkt" sein. Bibliothekszweige vom Typ "Servicepunkt" können nicht für die Platzierung von Materialien verwendet werden, ansonsten sind die beiden Typen identisch.
-
Abkürzung des Bibliothekszweignamens
Abgekürzte Bibliothekszweignamen werden in verschiedenen Übersichten in Cicero angezeigt.
-
Lizenznummer
Die Lizenznummer wird als Präfix in Dantek-Barcodes verwendet und ist nur relevant für Bibliotheken, die diese Barcodes verwenden. Andere Bibliotheken müssen diese Nummer nicht angeben. Wenn eine Lizenznummer für einen Bibliothekszweig festgelegt wird, besteht die Möglichkeit, das Präfix bei der Eingabe/Scannen von Materialnummern auszuwählen.
-
ISIL-Nummer
Bevor ein neuer Bibliothekszweig erstellt wird, muss eine ISIL-Nummer vorhanden sein. Diese erhalten Sie von der Slots- og Kulturstyrelsen oder von Systematic (für Bibliothekszweige zur internen Verwendung, z. B. Depots).
Hinweis: Die ISIL-Nummer kann nach der Erstellung nicht geändert werden.
-
Buchbushaltestelle
Wird angegeben, wenn der Bibliothekszweig eine Buchbushaltestelle ist. Der Name muss mit der Namensgebung der entsprechenden Buchbushaltestelle in der VIP-Basis identisch sein.
-
Kommunekode
Wird für Berichte im Statistikmodul verwendet.
-
In Cicero Surf anzeigen
Gibt an, ob der Bibliothekszweig in der Bibliothekszweigliste in Cicero Surf angezeigt werden soll. Dies hat keinen Einfluss auf die Anzeige in anderen Systemen und gilt nicht z. B. über die CMS-Schnittstelle.
-
Verfügbare Exemplare können in Cicero Surf reserviert werden
Gibt an, ob Kunden über Cicero Surf Reservierungen für Materialien auf dem Regal ("Zuhause") erstellen können. Wenn dies nicht festgelegt ist, können Kunden nur Reservierungen für ausgeliehene Materialien erstellen. Dies hat keinen Einfluss auf die Anzeige in anderen Systemen und gilt nicht z. B. über die CMS-Schnittstelle.
-
In Berichten einbeziehen
Gibt an, ob der Bibliothekszweig in automatisch generierten Berichten berücksichtigt wird und ob der Bibliothekszweig als Parameter im Bestandsbericht verwendet wird.
Aktionen
Nach der Erstellung können folgende Aktionen für einen Bibliothekszweig durchgeführt werden:
-
Öffnungszeiten und Schließtage hinzufügen
Weitere Informationen finden Sie unter Öffnungszeiten und Schließtage -
Reservierungsregeln hinzufügen
Weitere Informationen finden Sie unter Reservierungsregeln für Bibliothekszweige -
Vorübergehend schließen/Wiedereröffnen
Es ist möglich, einen Bibliothekszweig vorübergehend zu schließen. Um den Zweig zu schließen, muss ein temporärer Abholzweig ausgewählt werden. Alle Reservierungen mit Abholung im geschlossenen Zweig werden auf den temporären Abholzweig aktualisiert. Neue Reservierungen, die mit dem geschlossenen Zweig erstellt werden, erhalten ebenfalls den temporären Zweig als Abholzweig.
Ein vorübergehend geschlossener Zweig kann manuell wiedereröffnet werden. Wenn der Zweig wiedereröffnet wird, wird der Abholzweig in den betroffenen Reservierungen wieder auf den ursprünglichen Zweig geändert.
Die Aktualisierung der Reservierungen erfolgt sofort, wenn ein Zweig vorübergehend geschlossen oder wiedereröffnet wird.
Kunden, die Materialien zur Abholung bereit haben, werden über die Änderung des Zweigs bei Schließung oder Wiedereröffnung informiert.
ACHTUNG! Der Abholzweig wird nicht für Fernleihen geändert.
-
Leihe pausieren
Es ist möglich, alle Ausleihen für einen Bibliothekszweig zu pausieren. Alle Kunden mit dem ausgewählten Zweig als Zugehörigkeitszweig haben ihre Ausleihen pausiert. Um Ausleihen zu pausieren, müssen Sie ein neues Rückgabedatum auswählen und dann entscheiden, ob die Aktion nur für den ausgewählten Zweig oder für alle Zweige in der Bibliotheksverwaltung durchgeführt werden soll.
ACHTUNG! Wir empfehlen, diese Aktion außerhalb der normalen Arbeitszeiten durchzuführen, da die Aktion die Leistung des Systems beeinträchtigen kann. Die Aktion wird asynchron ausgeführt, was bedeutet, dass die Ausleihen nach und nach pausiert werden.
Zweig löschen
Beim Löschen eines Zweigs muss ein Ersatzzweig angegeben werden. Der Ersatzzweig überschreibt den gelöschten Zweig an folgenden Stellen:
- Materialstandort (Benachrichtigungen werden an DBC über den neuen Standort der Materialien gesendet, sowie an IMS, wenn die Bibliothek damit integriert ist)
- Reservierungen: Abholzweig
- Kunden: Zugehörigkeitszweig
- Themen: Verantwortlicher Zweig
- Materialauswahl-Listen: Zweig
- Bestelllinien in Materialauswahl-Listen: Standortzweige
- Abonnements: Standort
- Buchungen: Lieferort und Gebucht von
- Aufgaben: Zweig
- SIP2-Benutzer: Platziert auf Zweig
Der gelöschte Zweig wird von folgenden entfernt:
- Reservierungsregeln in anderen Zweigen
- Routen (wenn die Route vom gelöschten Zweig startet, wird die gesamte Route entfernt)
- Float-Gruppen
- Themenplatzierungen
- Zugriff auf Kunden in Benutzern und Benutzergruppen
Folgendes wird vollständig gelöscht:
- Routen, die vom gelöschten Zweig starten
- Gespeicherte CQL-Suchen im Zweig
- Sortierregeln, die auf den gelöschten Zweig verweisen
Der gelöschte Zweig wird in der Statistik aufbewahrt, damit er weiterhin für Berichtsauswertungen genutzt werden kann.
Beim Löschen eines Zweigs müssen zusätzlich folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Materialien, die in einen neuen Zweig verschoben wurden, benötigen wahrscheinlich neue Labels
- SIP2-Geräte, die den Ersatzzweig verwenden sollen, müssen entsprechend konfiguriert werden
- Themen, bei denen der gelöschte Zweig eine Themenplatzierung hatte, benötigen möglicherweise eine neue Themenplatzierung für den Ersatzzweig.
- Materialien mit aktivem Thema, bei denen der aktuelle Standort (Themenplatzierung) auf dem gelöschten Zweig liegt, müssen gescannt werden, um ihren aktuellen Standort zu aktualisieren.
Zweig wiederherstellen
Wenn ein Zweig gelöscht wurde, kann er durch Klicken auf "Zweig wiederherstellen" wiederhergestellt werden.
Beim Wiederherstellen eines Zweigs werden keine früheren Materialplatzierungen usw. wiederhergestellt. Das bedeutet, dass die gleichen Schritte wie beim Erstellen eines Zweigs nach der Wiederherstellung manuell durchgeführt werden müssen.
ACHTUNG! Die Institutsnummer wird nicht mit dem Bibliothekszweig wiederhergestellt, um zu vermeiden, dass die Institutsnummer versehentlich auf mehreren Bibliothekszweigen verwendet wird. Die Institutsnummer muss über Systematic wiederhergestellt werden.