Unter Ausleihe & Rückgabe > Fernrückgabe ist es möglich, ein Material im Namen eines Kunden zurückzugeben - unabhängig davon, welcher Bibliothek das Material gehört.
Um dies zu ermöglichen, müssen sowohl Ihre Bibliothek als auch die Bibliothek, der das Material gehört, das NNCIP-Protokoll verwenden. In Cicero wird dies unter Admin > Allgemeine Einstellungen > Fernleihe > Fernleihprotokoll ausgewählt, wobei der Wert auf "Norwegische Fernleihintegration" gesetzt sein muss.
Die Fernrückgabe erfolgt wie folgt:
- Materialnummer scannen/eingeben.
- Wählen Sie die Bibliothek, der das Material gehört (dies ist in der Regel auf einem Etikett, Barcode oder RFID-Chip ersichtlich).
- Daraufhin wird einer der folgenden Status angezeigt, ob das Material der ausgewählten Bibliothek gehört.
Das Material ist in der Bibliothek registriert
Drücken Sie "Material zurückgeben", um es zurückzugeben, woraufhin ein Lieferschein gedruckt wird. Die Bibliothek, der das Material gehört, wird nun darüber informiert, dass sich das Material bei Ihnen befindet und dass Sie es an sie senden.
Wenn der Kunde eine Rückgabequittung wünscht, muss "Quittung drucken" oben auf der Seite aktiviert sein, bevor das Material zurückgegeben wird.
ACHTUNG! Wenn das Material derzeit an eine andere Bibliothek ausgeliehen ist, wird diese Bibliothek unter "An Bibliothek ausgeliehen" angezeigt.
Es ist nicht möglich festzustellen, ob das Material in der Bibliothek registriert ist
In einigen Fällen kann nicht festgestellt werden, ob das Material in der ausgewählten Bibliothek registriert ist. In diesen Fällen ist es dennoch möglich, das Material auf die oben genannte Weise zurückzugeben, aber es ist unsicherer, ob die Bibliothek diese Information erhält. Erwägen Sie daher, die Bibliothek zu kontaktieren.
Das Material ist nicht in der Bibliothek registriert
In diesem Fall gehört das Material nicht zur ausgewählten Bibliothek. Versuchen Sie es gegebenenfalls mit einer anderen Bibliothek.