Cicero Slide bietet den Ausleihenden die Möglichkeit, Materialien auszuleihen und zurückzugeben sowie ihren Status abzurufen.
Cicero Slide kommt mit allen Vorteilen eines plug n' play webbasierten Selbstbedienungsklients, das heißt, es ist einfach und schnell zu starten, da es weder einer Einrichtung, Installation noch eines Serverpakets bedarf, um das Produkt zum Laufen zu bringen.
Cicero Slide fungiert zusätzlich als mobiler Selbstbedienungsklient, der Lehrern und Bibliothekaren die Möglichkeit bietet, sich von der Theke zu lösen und die Bibliothek ins Klassenzimmer, ins Lager oder zu Straßenveranstaltungen und Stadtfesten mitzunehmen - wo immer der Bedarf an Ausleihungen von Büchern besteht. Verfügt das gewählte Gerät über eine Kamera, können Materialien sogar direkt über die Kamera gescannt werden.
Loslegen
Du kannst auf das Cicero Slide deiner Bibliothek unter folgender Adresse zugreifen:
https://slide.cicero.systematic.com/
Verwende dasselbe Login wie für deine anderen Cicero-Produkte.
Einrichtung
Wenn du dich anmeldest, wirst du von der Einrichtung begrüßt. Die Einrichtung wird an dem Gerät von Mal zu Mal gespeichert.
Die Einrichtung ist in vier Abschnitte unterteilt:
- Allgemein
- Aktionen
- Töne
Allgemein
Hier gibst du an, welche Filiale, Sortierprofil, Ausleiher-ID, Sprache und Eingabetyp verwendet werden sollen. Bei der Ausleiher-ID wird angegeben, wie sich der Ausleiher anmelden soll, d. h. mit/ohne PIN oder externem Login.
Im Eingabetyp kannst du entweder "Handscanner" oder "Kamera" angeben. Das Scannen mit "Kamera" ist typischerweise relevant, wenn du ein Smartphone oder Tablet verwendest. Wird "Kamera" gewählt, musst du in den Einstellungen des Browsers auswählen, dass der Browser Zugriff auf die Kamera deines Smartphones/Tablets erhalten darf.
Es kann auch festgelegt werden, was bei der Rückgabe geschehen soll. Hier kann gewählt werden, ob Sortierungsnachrichten angezeigt werden, ob Reservierungen erfüllt werden sollen und ob Materialien mit bezahltem Ersatz abgegeben werden können.
Aktionen
In Aktionen gibst du an, welche Funktionen auf der Startseite in Slide angezeigt werden sollen. Es kann z. B. angegeben werden, dass das Abgeben auf dem spezifischen Gerät nicht möglich sein soll, aber Ausleihen und den Status ansehen möglich sind.
Töne
Du kannst konfigurieren, ob bei verschiedenen Aktionen in Cicero Slide Töne abgespielt werden sollen.
NB! Aufgrund von Einschränkungen in iOS funktioniert dies nicht auf iPhone und iPad.
Hier kannst du konfigurieren, welche Arten von Notizen und Quittungen gedruckt werden können.
Rückgabebelege, Ausleihquittungen und Statusquittungen können weiterhin beim Ausleihen und bei der Rückgabe ausgewählt werden, auch wenn sie in der Einrichtung aktiviert sind.
Wenn im Cicero Slide gedruckt wird, wird das Druckdialogfeld des Browsers angezeigt:
Um dies zu vermeiden, kannst du deinen Browser im sogenannten Kiosk-Modus verwenden, der automatisch den zuletzt verwendeten Drucker nutzt. Lies den Abschnitt "Kiosk-Modus" für weitere Informationen.
NB! Druck ist auf mobilen Geräten (Tablets und Telefone) nicht möglich.
Ausleihe
Bei der Ausleihe wird die Ausleihernummer entweder mit Handscanner oder Kamera gemäß der Einrichtung gescannt. Die Ausleihernummer kann auch manuell eingegeben werden. Wenn in der Einrichtung "Ausleiher-ID und PIN" gewählt wurde, muss die PIN anschließend eingegeben werden.
Wenn in der Einrichtung eine externe Anmeldemethode gewählt wurde, wird automatisch zu deren Anmeldeseiten navigiert und nach erfolgreicher Anmeldung zurück zur Ausleihe.
Die Ausleihe kann nun entweder durch manuelle Eingabe, durch Scannen von Barcodes mit einem Barcode-Scanner oder durch Auslesen des Barcodes mit der Kamera erfolgen.
Unterwegs können Informationen und Warnungen für die einzelnen Ausleihen angezeigt werden, sowie zugehörige Töne, falls diese in der Einrichtung gewählt wurden.
Um die Ausleihe abzuschließen, wähle "Abschließen". Sollte der Ausleiher vergessen, auf "Abschließen" zu drücken, schließt das System die Ausleihe automatisch und geht nach 30 Sekunden ohne Aktivität zur Startseite.
NB! Wenn der Ausleiher angemeldet ist, kann der Status in der oberen linken Ecke angezeigt werden. Um mehr Details zu sehen, kann man auf den Status drücken. Rote Markierungen zeigen an, dass der Ausleiher eine oder mehrere Ausleihen hat, die die Rückgabefrist überschritten haben.
Status
Im Status wird die Ausleihernummer entweder mit Handscanner oder Kamera gemäß der Einrichtung gescannt. Die Ausleihernummer kann auch manuell eingegeben werden. Wenn im Setup die PIN als Ausleiheridentifikation gewählt wurde, muss die PIN anschließend eingegeben werden.
Wenn in der Einrichtung eine externe Anmeldemethode gewählt wurde, wie Unilogin oder Skolfederationen, wird automatisch zu deren Anmeldeseiten navigiert und nach erfolgreicher Anmeldung zurück zum Status.
Wenn die Rückgabefrist überschritten ist, wird dies rot markiert.
Bitte beachte, dass Langzeitverleih nicht in der Anzahl der Ausleihen im Status in der oberen linken Ecke gezählt wird.
Von der Status-Seite aus ist es möglich, den Status auszudrucken (nicht auf Tablet oder Telefon). Es ist auch möglich, zur Ausleihe zu gehen, indem du "Ausleihe tätigen" unten auswählst, oder zurück zur Startseite, indem du auf "Abschließen" drückst.
Falls der Ausleiher vergisst, auf "Abschließen" zu drücken, wird das System automatisch nach 30 Sekunden Inaktivität zur Startseite wechseln.
Rückgabe
Bei der Rückgabe kann der Ausleiher Materialien abgeben. Sortierungsnachrichten werden den Nutzern basierend auf dem gewählten Sortierungsprofil angezeigt, wenn dies in der Einrichtung gewählt wurde. Wenn Cicero Slide so eingestellt ist, dass Reservierungen erfüllt werden, werden reservierte Materialien gelb markiert.
Kiosk-Modus
Über deinen Browser kannst du wählen, Cicero Slide im sogenannten Kiosk-Modus zu öffnen. Dies bietet dir eine Reihe von Vorteilen:
- Die Möglichkeit, Slide als Anwendung auszuführen
- Ein Shortcut zu Cicero Slide auf deinem Desktop
- Automatisches Drucken ohne Anzeige des Druckfensters.
Bitte beachte, dass der Kiosk-Modus nur auf einem Computer, nicht auf Tablet oder Telefon verwendet werden kann.
Um Cicero Slide im Kiosk-Modus auszuführen, musst du Folgendes tun (die Anleitung richtet sich an Google Chrome, kann aber wahrscheinlich auch auf anderen Browsern angewendet werden):
- Erstelle eine Verknüpfung zu Cicero Slide auf dem Desktop, indem du Folgendes tust:
- Gehe zu slide.cicero.systematic.com
- Wähle
oben rechts im Browser.
- Wähle "Weitere Tools" und "Verknüpfung erstellen"
- Benennen Sie die Verknüpfung. Setze ein Häkchen bei "Als Fenster öffnen" und drücke "Erstellen".
- Finde die Verknüpfung auf deinem Desktop, klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle "Eigenschaften"
- Unter "Verknüpfung" im Feld "Ziel" lösche den gesamten Text nach dem Pfad und füge ein:
--kiosk --kiosk-printing "https://slide.cicero.systematic.com" - Drücke dann auf "OK"
Du kannst nun Cicero Slide im Kiosk-Modus öffnen. Der zuletzt verwendete Drucker wird nun automatisch für den Druck verwendet. Wenn du einen anderen Drucker verwenden möchtest, musst du einfach Google Chrome in einem anderen Fenster öffnen und einen Druckauftrag erstellen, bei dem du den Drucker ausgewählt hast, den du für Cicero Slide verwenden möchtest.
NB! Um Cicero Slide im Kiosk-Modus zu schließen, drücke Alt+F4.
Dokumentinfo: SSE/16861/USM/0013