Wenn eine Nachricht (auch Benachrichtigung genannt) an den Darlehensnehmer gesendet wird, kann es in bestimmten Situationen zu Fehlern beim Versenden der Nachricht kommen. Unten sehen Sie, welche verschiedenen Status eine Nachricht haben kann, sowie ein Diagramm, das zeigt, wie eine Nachricht gesendet wird und wie die Nachricht mit einem bestimmten Status endet.
Status
Hier sehen Sie eine Übersicht über die verschiedenen Status, die eine Nachricht haben kann, und was jeder Status bedeutet. Der Status wird auf der Detailseite eines Darlehensnehmers unter dem Tab "Nachrichten" angezeigt. Nachrichten mit dem Status "Fehlgeschlagen" und "Bearbeitet" werden außerdem auf der Seite "Fehlgeschlagene Nachrichten" angezeigt (siehe Fehlgeschlagene Nachrichten).
Status | Bedeutung |
Gesendet |
Die Nachricht wurde an den Darlehensnehmer gesendet. Dies bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass der Darlehensnehmer die Nachricht erhalten hat, z. B. wenn es Schreibfehler in der E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer gibt. |
Ausstehend | Die Nachricht wird bald an den Darlehensnehmer gesendet. |
Fehlgeschlagen |
Die Nachricht ist fehlgeschlagen. Die Nachricht wird unter "Fehlgeschlagene Nachrichten" angezeigt, wo auch eine Erläuterung des Fehlers sowie verschiedene Möglichkeiten zur Handhabung des Fehlers zu finden sind. Weitere Informationen finden Sie unter Fehlgeschlagene Nachrichten. |
Bearbeitet |
Eine Nachricht erhält diesen Status, wenn eine fehlgeschlagene Nachricht als "Bearbeitet" markiert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Fehlgeschlagene Nachrichten. |
Kontaktinformationen fehlen |
Es wurden keine Kontaktinformationen für den Darlehensnehmer hinzugefügt, die durch das konfigurierte Standardprotokoll der Benachrichtigung verwendet werden können. Diese Art von Fehler wird nicht unter "Fehlgeschlagene Nachrichten" angezeigt, sondern nur auf dem Nachrichten-Tab des Darlehensnehmers. Die Nachricht erhält nur diesen Status, wenn kein alternatives Protokoll für die betreffende Benachrichtigung festgelegt wurde. Wenn sowohl ein Standard- als auch ein alternatives Protokoll für die Benachrichtigung festgelegt sind, erhält die Nachricht stattdessen den Status "Fehlgeschlagen", falls Kontaktinformationen für den Darlehensnehmer fehlen. |
Protokoll deaktiviert |
Das Protokoll (Nachrichtentyp) ist nicht aktiviert. Weitere Informationen zur Konfiguration von Protokollen finden Sie unter Cicero LMS - Einrichtung. |
Diagramm zum Versenden von Nachrichten
Das folgende Diagramm gibt einen Überblick über das Versenden von Nachrichten an einen Darlehensnehmer und welche Fehler möglicherweise während des Versands auftreten können.
Das Wort Protokoll ist der Begriff für die Methode, mit der eine Nachricht an einen Darlehensnehmer gesendet wird – d. h. SMS, E-Mail, Digitale Post oder ein möglicherweise benutzerdefiniertes Protokoll.
Unterhalb des Diagramms finden Sie eine Erläuterung der verschiedenen Punkte.
1) Wurde ein Standardprotokoll für diesen Benachrichtigungstyp ausgewählt?
Für jede Benachrichtigung kann ein Standardprotokoll und ein alternatives Protokoll konfiguriert werden. Weitere Informationen zur Einrichtung von Benachrichtigungen und zur Auswahl von Standard- und alternativem Protokoll für Cicero Mobile finden Sie unter Einrichtung von Benachrichtigungen und für Cicero LMS unter Einrichtung von Benachrichtigungen für Darlehensnehmer.
2) Hat der Darlehensnehmer dieses Protokoll als bevorzugt gewählt?
Das bevorzugte Protokoll des Darlehensnehmers bezieht sich auf die Kontaktinformationen, die auf der Detailseite eines Darlehensnehmers angezeigt werden. Es kann eines oder mehrere der folgenden sein:
- Mobil (für Benachrichtigungen)
- E-Mail (für Benachrichtigungen)
- Weitere Benachrichtigungskanäle
3) Wurde ein alternatives Protokoll für diesen Benachrichtigungstyp ausgewählt?
Wenn ein Darlehensnehmer auf die Weise, die im Standardprotokoll gewählt wurde (siehe Punkt 1), nicht benachrichtigt werden kann, wird das alternative Protokoll verwendet (sofern es angegeben ist).
Beispiel:
- Der Benachrichtigungstyp "Material bereit zur Abholung" hat als Standardprotokoll SMS und als alternatives Protokoll E-MAIL. Diese Benachrichtigung wird an den Darlehensnehmer Ole versucht zu senden, aber er hat keine Handynummer angegeben, nur eine E-Mail-Adresse. Dann wird die Benachrichtigung versucht, an Ole mit dem alternativen Protokoll, das E-MAIL ist, gesendet, und Ole erhält die Nachricht per E-Mail.
- Der gleiche Benachrichtigungstyp wird an die Darlehensnehmerin Anne versucht zu senden, die weder eine Handynummer noch eine E-Mail angegeben hat. Die Benachrichtigung kann mit weder dem Standardprotokoll noch dem alternativen Protokoll zugestellt werden und landet somit auf Annes Liste der Nachrichten als E-Mail mit dem Status "Fehlgeschlagen". Die Nachricht wird auch auf der Seite der fehlgeschlagenen Nachrichten angezeigt.
4) Kann die Nachricht an diesen Benutzer als Digitale Post gesendet werden?
Nachrichten können in Deutschland noch nicht als Digitale Post verschickt werden.
5) Ist das Protokoll für die Agentur aktiviert?
Damit ein Protokoll verwendet werden kann, muss es aktiviert sein. Dies erfolgt in Cicero Mobile unter Admin > Benachrichtigungen > Benachrichtigungsprotokolle und in Cicero LMS unter F7 > Servereinrichtung. Weitere Informationen finden Sie unter Cicero LMS - Einrichtung.
6) Ist das Protokoll korrekt eingerichtet?
Es ist notwendig, dass alle Protokollparameter korrekt eingestellt sind, damit Benachrichtigungen versendet werden können. Dies erfolgt in Cicero Mobile unter Admin > Benachrichtigungen > Benachrichtigungsprotokolle und in Cicero LMS unter F7 > Servereinrichtung. Weitere Informationen finden Sie unter Cicero LMS - Einrichtung.