Sortierungsprofile sind eine Sammlung von Sortierungsregeln, die für administrative Benutzer (Bibliothekare usw.) sowie SIP2-Benutzer verwendet werden können.
Mit diesen Regeln kann Cicero eine vordefinierte Nachricht an den Benutzer senden, wenn ein Material, das einer bestimmten Regel entspricht, zurückgegeben wird. Für SIP2-Benutzer kann Cicero über SIP2 einen vordefinierten Bin-Wert senden, den der Automat z. B. zur Sortierung verwenden kann.
Cicero wird mit einem Standard-Sortierungsprofil (namens Initial) geliefert, das auf die administrativen Benutzer ausgerichtet ist. Es enthält ausgewählte gängige Nachrichten für den Benutzer, wenn dieser Fernleihen und reservierte Materialien zurückgibt:
Um ein Sortierungsprofil zu bearbeiten/erstellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf "Sortierungsprofil erstellen", um ein Sortierungsprofil zu erstellen, oder doppelklicken Sie auf ein vorhandenes Sortierungsprofil in der Tabelle.
- Ändern/Schreiben Sie den Profilnamen
- Ändern/Schreiben Sie gegebenenfalls eine Beschreibung
- Geben Sie an, in welchen Bibliothekszweigen das Profil verwendet werden kann.
- Klicken Sie auf "Speichern".
Nachdem ein Sortierungsprofil gespeichert wurde, können Sortierungsregeln dafür eingerichtet werden.
Einrichten von Sortierungsregeln
Für ein Sortierungsprofil können Sortierungsregeln festgelegt werden, die dem Benutzer mitteilen, wohin ein zurückgegebenes Material platziert/gesendet werden soll. Da ein Material mehreren Sortierungsregeln entsprechen kann, je nachdem, ob das Material reserviert ist oder wo es aufgestellt ist, sind die Sortierungsregeln priorisiert, sodass immer die höchstpriorisierte Regel, die dem Material entspricht, ausgewählt wird.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Sortierungsregeln festzulegen:
- Gehen Sie zur Registerkarte "Sortierungsregeln" auf der Detailseite, um eine Sortierungsregel zu erstellen, oder klicken Sie auf eine vorhandene, um die Regel zu bearbeiten.
- Füllen Sie die Informationen aus, wie die Regel eingerichtet werden soll: Priorität, Name, Materialgruppe, Fließgruppe, reserviert, Fernleihe, Klassifikation, alphabetisches Aufstellungselement, allgemeine und spezifische Materialbezeichnung, Rechnungs-/Kinder-Aufstellung, Musik-Aufstellung, Standort, Bin und Sortiernachricht. Bin ist der Wert, den die einzelnen Rückgabefächer im Sortierroboter haben. Die Sortiernachricht ist die Nachricht, die im Administrationsclient angezeigt wird.
- Klicken Sie auf "Speichern".
Falls in einem Profil mehrere Regeln vorhanden sind, können diese nach oben und unten verschoben werden, um die Priorisierungsreihenfolge zu ändern. Es ist nicht möglich, eine Regel zu erstellen, die überprüft, ob ein Exemplar in einem bestimmten Feld Informationen fehlt. Wenn eine Regel erstellt wird, bei der ein Feld leer ist, akzeptiert die Regel alle Werte in diesem Feld.
In den Feldern "Klassifikation" und "alphabetisches Aufstellungselement" können Trunkierungs-Wildcards verwendet werden. Zum Beispiel ist es möglich, "801.*" einzugeben, um Treffer für alle Exemplare mit Klassifikationen zu erhalten, die mit "801." beginnen. Es ist auch möglich, auf eine Reihe verschiedener Buchstaben zu matchen; gibt man beispielsweise "[a-iA-I]*" als alphabetisches Aufstellungselement ein, wird die Regel alle Exemplare treffen, deren alphabetisches Aufstellungselement mit einem Groß- oder Kleinbuchstaben von a bis i (einschließlich) beginnt.
Beachten Sie, dass Sie im Feld "Bin" für die Nutzung an Selbstbedienungsautomaten auch andere Dinge als nur Zahlen eingeben können.
In der Tabelle werden die Sortierregeln dargestellt, die für das jeweilige Sortierprofil erstellt wurden. Die Codes in den Sortierregeln geben folgende Einstellungen an:
Code | Bedeutung |
mg | Materialgruppe |
fg | Fließgruppe |
re | Reserviert |
sh | Spezialbehandlung |
ra | Abholzweigstelle |
rl | Kundengruppe |
fl | Fernleihe |
ff | Verleihende Fernleihzweigstelle |
dk | Klassifikation |
ao | Alphab.ops.element |
gm | Allg. Mat.-Bez. (009a) |
sm | Spez. Mat.-Bez. (009g) |
mo | Musikaufstellung (039a) |
bo | Rechnungs-/Kinder-Aufstellung (038a) |
pl | Platzierung |
Es wird empfohlen, dass Regeln, die sich auf spezifische Aufstellungen oder Bibliothekszweige beziehen, eine höhere Priorität haben als Regeln allgemeiner Natur. Ein Beispiel für die Konfiguration von Sortierregeln finden Sie oben.